Die talaa GmbH, Königswinterer Str. 418, 53227 Bonn, Deutschland (nachfolgend „talaa”) freut sich, Dir eine Plattform anzubieten, auf der Du Dinge, die Du vorübergehend benötigst, anmieten kannst oder auch eigene Dinge, die Du im Moment nicht benötigst, vermieten kannst. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend „ANB“) gelten für die Webseite https://www.talaa.app sowie die von talaa bereitgestellte App.
- Geltungsbereich und Definitionen
Mit talaa bieten wir eine Plattform, auf der natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften Dinge („Mietobjekte“) zur Miete anbieten können („Vermieter“) und diese von anderen natürlichen und juristischen Personen sowie Personengesellschaften gemietet werden können („Mieter“). Der Mietvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Vermieter und dem Mieter zustande, talaa wird ausdrücklich nicht Vertragspartei des Mietvertrages. Von den Vermietern dürfen alle Mietobjekte zur Miete angeboten werden, deren Angebot, Besitz, Veröffentlichung oder Zugänglichmachung nicht gegen unsere ANB oder gesetzliche Bestimmungen verstößt, insbesondere nicht gegen Urheberrechte, Wettbewerbsrechte oder Markenschutzrechte gegenüber Dritten. Im Verhältnis zu talaa wird mit den Vermietern und Mietern ein Nutzungsvertrag geschlossen. In diesem Verhältnis werden Vermieter und Mieter einheitlich als „Nutzer“ bezeichnet.
Diese ANB gelten für Vertragsabschlüsse mit „Verbrauchern“ und „Unternehmern“. „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Soweit sich einzelne Vorschriften nur an Unternehmer oder Verbraucher richten, ist dies durch deren Bezeichnung ausdrücklich gekennzeichnet.
Von diesen ANB abweichende Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung für das Vertragsverhältnis zwischen talaa und dem Nutzer.
Alle Informationen, Dokumente, Marken und sonstigen Inhalte der talaa Web-Präsenzen oder der talaa-App dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von talaa nicht verändert, kopiert, vervielfältigt, vermietet, verkauft, ergänzt, genutzt noch sonst wie verwertet werden. Es ist dem Nutzer verboten, Inhalte und Daten der talaa Web-Präsenzen oder der talaa-App automatisiert zu durchsuchen und/oder zu kopieren und/oder diese Inhalte und Daten für eigene gewerbliche Zwecke zu nutzen oder diese anderweitig zugänglich zu machen. Außerhalb der hierin ausdrücklich eingeräumten Nutzungsrechte oder sonstiger Rechte werden dem Nutzer keine weiteren Rechte, gleich welcher Art, insbesondere am Firmennamen und an gewerblichen Schutzrechten wie Patenten, Gebrauchsmustern oder Marken von talaa, eingeräumt.
- Anmeldung bei talaa und Verwendung des Nutzer-Kontos
- Für die Nutzung von talaa ist es erforderlich, ein Nutzer-Konto zu erstellen. Durch die Eröffnung des Nutzer-Kontos kommt zwischen dem Nutzer und talaa ein Vertrag über die Nutzung der Plattform unter Einbeziehung dieser ANB zustande.
- Für die Erstellung des Nutzer-Kontos müssen der Name und die E-Mail-Adresse korrekt angegeben werden.
- Es ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen sowie juristischen Personen und Personengesellschaften gestattet, ein Nutzer-Konto für die Nutzung von talaa zu erstellen. Insbesondere ist es Minderjährigen nicht gestattet, ein Nutzer-Konto zu eröffnen.
- Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten in dem Nutzer-Konto zu aktualisieren, sofern sich diese ändern.
- Es ist dem Nutzer nicht gestattet, das Nutzer-Konto anderen Personen zugänglich zu machen oder zu übertragen. Die Zugangsdaten sind geheim zu halten.
- talaa behält sich vor, Nutzer-Konten, deren Registrierung nicht vollständig abgeschlossen wurde, nach Ablauf einer angemessenen Frist zu löschen. Auch Nutzer-Konten, die über einen längeren Zeitraum nicht mehr genutzt wurden, werden gelöscht. Vor der Löschung der Nutzer-Konten weist talaa den Nutzer auf die bevorstehende Löschung hin und gibt ihm eine angemessene Frist, die Registrierung zu vervollständigen oder sich in das Nutzer-Konto einzuloggen, um auf diese Weise den weiteren Nutzungswillen auszudrücken. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder talaa ein berechtigtes Interesse daran hat, werden die Daten des Nutzers auch nach der Löschung des Nutzer-Kontos gespeichert.
- talaa stellt dem Kunden den Zugriff auf die Plattform während der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Die Plattform wird auf Servern betrieben und der Nutzer erhält den Zugriff über den Webaccess mit einem gängigen Browser oder mit der bereitgestellten App für Smartphones und Tablets.
- Jede, auch vertragswidrige und sonst unberechtigte Verwendung der Zugangsdaten und der Plattform talaa gilt im Verhältnis zu talaa als Verwendung im Auftrag des Nutzers, außer soweit dieser die unberechtigte Verwendung nicht zu vertreten hat.
- Erlangt der Nutzer Kenntnis von einem unberechtigten Zugriff auf Zugangsdaten oder die Plattform talaa, wird er talaa unverzüglich in Text- oder Schriftform informieren und betroffene Zugangsdaten ändern oder ändern lassen.
- Gebühren
- Schließen Vermieter und Mieter über die Plattform talaa einen Mietvertrag, zahlt der Vermieter dafür eine Gebühr in Höhe von 15 % des vereinbarten Mietpreises an talaa.
- Die für eine Vermietung anfallenden Gebühren sind sofort zur Zahlung fällig. Dem Vermieter stehen für die Zahlung der Gebühren die von talaa angebotenen Zahlungsmethoden zur Verfügung. Gegebenenfalls anfallende Zusatzkosten für einen fehlgeschlagenen Forderungseinzug sind von dem Vermieter zu tragen.
- talaa kann die Gebühren jederzeit anpassen. talaa wird diese Anpassungen rechtzeitig im Voraus ankündigen.
- Es ist dem Vermieter und dem Mieter nicht gestattet, Absprachen zu treffen, mit denen die Gebühren für die Nutzung der Plattform talaa umgangen werden sollen.
- Abschluss eines Mietvertrages über talaa
Für den Vertragsabschluss zwischen dem Mieter und dem Vermieter über unsere Webseite https://www.talaa.app/ oder über die von talaa bereitgestellte App gelten die folgenden Bestimmungen:
- Die auf unserer Webseite oder in der App dargestellten Mietobjekte, Preise und verfügbaren Vermietungszeiträume sind unverbindlich und stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
- Der Mieter gibt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages ab, indem er den folgenden Bestellprozess auf unserer Webseite oder in der App nutzt:
- Auswahl des passenden Mietobjekts, das gemietet werden soll
- Auswahl des Mietzeitraums durch Auswahl der Daten „von“ und „bis“
- Auswahl der Anzahl
- Klick auf den Button „Jetzt buchen“
- Prüfung der Angaben in der angezeigten Bestellübersicht
- Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung eines gewerblichen Vermieters
- Eingabe der Zahlungsdaten unter „Weiter zur Bezahlung“
- (viii)Akzeptieren der Allgemeinen Nutzungsbedingungen, der Datenschutzbestimmung und der Widerrufsbelehrung
- Absenden der Bestellung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“
- Der Mieter erhält unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung eine Übermittlungsbestätigung. Diese Übermittlungsbestätigung stellt keine Annahme dar. Durch sie kommt noch kein verbindlicher Vertrag zustande.
- Der Vertrag kommt zustanden, indem der Vermieter innerhalb von drei Werktagen das Mietangebot des Mieters annimmt, andernfalls wird das Mietangebot automatisch abgelehnt. Der Mieter erhält in beiden Fällen eine Bestätigung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.
- Eingabefehler können Sie korrigieren, indem Sie über die entsprechende Taste in Ihrem Browser oder die von uns angebotene „zurück“ Taste die vorherige Seite aufrufen und die Angaben dort anpassen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Bestellprozess durch Schließen des Browsers vollständig abzubrechen und durch einen neuen Aufruf unserer Seite erneut zu starten.
- Vor dem Absenden der Bestellung können Sie die Vertragsdaten über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken oder elektronisch speichern. Die Mietdaten senden wir Ihnen nach Abschluss Ihrer Bestellung automatisch per E-Mail zu. Im Falle eines gewerblichen Vermieters erhalten Sie dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung für Verbraucher zusätzlich auf separatem Wege.
- Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
- Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
- Stornierung von Mietverträgen
- Vermieter und Mieter sind berechtigt, einen Mietvertrag bis zu 24 Stunden vor der vereinbarten Übergabe kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu stornieren.
- Im Falle einer Stornierung bis zu 24 Stunden vor der vereinbarten Übergabe wird dem Mieter die gezahlte Miete in voller Höhe erstattet. Der Vermieter hat bereits erhaltene Mietzahlungen in voller Höhe zu erstatten.
- Wird der Mietvertrag nicht rechtzeitig storniert, hat der Mieter die vereinbarte Miete in voller Höhe zu zahlen, sofern er den Mietvertrag weniger als 24 Stunden vor der vereinbarten Übergabe storniert oder die Erfüllung des Mietvertrages auf andere Weise verhindert. Storniert der Vermieter den Mietvertrag weniger als 24 Stunden vor der vereinbarten Übergabe oder verhindert er die Erfüllung des Mietvertrages auf andere Weise, wird der Mieter von seiner Pflicht zur Zahlung der Miete befreit. Der Vermieter hat an talaa die angefallenen Gebühren zu zahlen.
- Kommentierung der Mietobjekte und Bewertung der Vermieter und Mieter
- Nutzer der Plattform talaa können die eingestellten Mietobjekte öffentlich kommentieren sowie den Vermieter bzw. Mieter, mit dem ein Mietvertrag zustande gekommen ist, öffentlich bewerten.
- Die Kommentare und Bewertungen sind sachlich zu halten. Sie dürfen keinen Inhalt haben, der gegen diese ANB oder Gesetze verstößt.
- Eine verdachtsunabhängige Prüfung der Kommentare und Bewertungen durch talaa erfolgt nicht. Kommentare und Bewertungen können daher auch unzutreffend oder irreführend sein.
- Wird talaa ein Kommentar oder eine Bewertung gemeldet, deren Inhalt gegen diese ANB von talaa oder Gesetze verstößt, wird talaa den Inhalt des Kommentars bzw. der Bewertung rechtlich prüfen und gegebenenfalls löschen.
- Verfügbarkeit
- Die Verfügbarkeit der Plattform für den Nutzer kann von talaa aus Gründen der Sicherheit, Integrität oder Funktionsfähigkeit der Plattform insgesamt oder einzelner Teile vorübergehend eingeschränkt werden. Insbesondere betrifft dies auch die Beschränkung für die Durchführung von Wartungsarbeiten.
- Sofern die eingeschränkte Verfügbarkeit für talaa absehbar oder planbar ist, wird talaa den Nutzer rechtzeitig im Voraus darüber informieren und die berechtigten Interessen der Nutzer dabei angemessen berücksichtigen.
- Im Falle von unvorhersehbaren Störungen der Verfügbarkeit wird talaa die Nutzer in geeigneter Form informieren.
- Führen unvorhersehbare Störungen der Verfügbarkeit dazu, dass ein Mietvertrag nicht erfüllt werden kann, werden dem Vermieter für diesen Vertrag keine Gebühren berechnet. Dies gilt nicht für die absehbaren und planbaren Verfügbarkeitseinschränkungen, über die die Nutzer vorab informiert wurden.
- Vermietungsangebote
- Der Vermieter darf nur solche Mietobjekte auf der Plattform talaa zur Miete anbieten, deren Angebot, Vermietung oder Besitz nicht gegen diese ANB, die talaa Mietobjekt-Grundsätze, die guten Sitten oder Gesetze verstößt, insbesondere nicht gegen Urheberrechte, Wettbewerbsrechte oder Markenschutzrechte gegenüber Dritten.
- Der Vermieter darf nur solche Mietobjekte zur Miete anbieten, die in seinem alleinigen Eigentum stehen oder zu dessen Vermietung er durch den Eigentümer / alle Miteigentümer berechtigt wurde.
- Der Vermieter hat bei der Erstellung seiner Angebote sicherzustellen, dass er keine Rechte Dritter verletzt und die Angebote rechtmäßig sind. Insbesondere darf der Vermieter für das Angebot nur solche Texte und Bilder verwenden, die er selbst erstellt hat oder an denen er ein Nutzungsrecht erworben hat, das auch die Bereitstellung auf der Plattform talaa umfasst.
- Die Mietobjekte müssen zutreffend und vollständig beschrieben werden. Das Hinzufügen mindestens eines selbst erstellten Fotos des Mietobjektes ist verpflichtend. Insbesondere sind Beschädigungen oder sonstige Mängel, die die Nutzbarkeit des Mietobjekts beschränken könnten, anzugeben. Das Mietobjekt muss gefahrlos nutzbar sein. Der Standort des Mietobjekts ist unter Bezeichnung des Ortes/Stadtteils anzugeben.
- Der Vermieter ist verpflichtet, sein Angebot auf der Plattform talaa zu verwalten und aktuell zu halten. Dazu zählt insbesondere auch, die Zeiträume zu kennzeichnen oder in der Beschreibung anzugeben, in denen das Mietobjekt nicht zur Vermietung bereitsteht.
- Das Mietobjekt ist der richtigen Kategorie zuzuordnen.
- Für jedes Mietobjekt ist ein eigenes Angebot zu erstellen, soweit diese nicht gemeinsam vermietet werden sollen.
- Gewerbliche Vermieter sind verpflichtet, Verbrauchern die gesetzlichen Informationen zum Verbraucherschutz zu erteilen und sie über das Bestehen/Nichtbestehen eines Widerrufsrechts zu informieren.
- Die angezeigten Mietpreise verstehen sich inklusive der anfallenden Steuern und Gebühren (insbesondere Zahlungsgebühren für die gewählte Zahlungsmethode und die von talaa erhobenen Nutzungsgebühren). Der Mietpreis umfasst nicht die Liefer- und Versandkosten.
- talaa behält sich das Recht vor, die Angebote von Mietobjekten zu prüfen und abzulehnen.
- Übergabe und Rückgabe des Mietobjekts; Beschädigungen des Mietobjektes; Verlängerung
- Der Vermieter ist verpflichtet, eine Abholung in dem Ort/Stadtteil anzubieten, der in dem Angebot genannt wurde. Die Wahl des Übergabeortes innerhalb dieses Ortes/Stadtteils liegt beim Vermieter. Vermieter und Mieter können sich auch auf einen anderen Ort/Stadtteil für die Übergabe einigen.
- Der Vermieter ist berechtigt, eine Rückgabe des Mietobjekts in dem Ort/Stadtteil zu fordern, der in dem Angebot genannt wurde. Die Wahl des Rückgabeortes innerhalb dieses Ortes/Stadtteils liegt beim Vermieter. Vermieter und Mieter können sich auch auf einen anderen Ort/Stadtteil für die Rückgabe einigen.
- Der Vermieter ist berechtigt, vor der Übergabe des Mietobjekts die Identität des Mieters zu überprüfen. Ist die Nutzung des Mietobjekts an besondere gesetzliche Bestimmungen gebunden, ist der Mieter verpflichtet, einen Nachweis zu erbringen, dass er diese Bestimmungen erfüllt (z.B. Vorlage der Fahrerlaubnis für die dem Mietobjekt entsprechende Fahrzeugklasse).
- Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter die Bedienungs- und Sicherheitshinweise des Herstellers zu übergeben oder diesen in die Bedienung einzuweisen sowie den Mieter über Besonderheiten in der Handhabung in der Sache hinzuweisen.
- Vermieter und Mieter prüfen das Mietobjekt jeweils bei der Übergabe und Rückgabe auf Beschädigungen (Art, Güte und Funktion) und andere Mängel. Beschädigungen oder andere Mängel sind der jeweils anderen Partei unverzüglich anzuzeigen und per Foto oder Video zu dokumentieren. Der Vermieter hat den Schadeneintritt unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen bei talaa zu melden.
- Die Verlängerung eines Mietvertrages erfolgt über die erneute Buchung des Mietobjekts über die Plattform talaa.
- Schutz der Mietobjekte
- Sollte das Mietobjekt beschädigt sein oder durch Gebrauch des Mieters beschädigt werden, muss der Mieter den Schaden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen nach dem Schadeneintritt bei talaa und dem Vermieter melden. Stellt der Vermieter nach Beendigung des Mietzeitraums fest, dass das Mietobjekt nicht oder beschädigt von dem Mieter zurückgegeben wurde, hat er die Nichtrückgabe/Beschädigung des Mietobjekts unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach dem vereinbarten Ende der Mietlaufzeit bei talaa und dem Mieter zu melden.
- Die gewöhnliche Abnutzung der Objekte durch die übliche Verwendung oder eine zwischen dem Vermieter und Mieter genehmigte anderweitige Verwendung wird nicht erstattet.
- Die Beschädigung des Mietobjekts ist talaa und dem Mieter bzw. Vermieter anhand von geeigneten Nachweisen, insbesondere geeigneten Fotos oder Videos sowie – falls zutreffend – Zeugen, anzuzeigen. talaa kann außerdem die Herausgabe des Mietobjektes verlangen, um den Versicherungsschaden zu prüfen.
- Vermieter und Mieter verpflichten sich, mit talaa zu kooperieren und die Anfragen von talaa fristgerecht zu beantworten.
- Pflichten des Mieters
- Der Mieter darf das Mietobjekt nur zu dessen bestimmungsgemäßer Verwendung nutzen. Beabsichtigt der Mieter das Mietobjekt auf eine andere Art und Weise zu verwenden, hat er diese Verwendung vorher von dem Vermieter genehmigen zu lassen, sofern sich aus dieser nichtbestimmungsgemäßen Verwendung eine höhere Gefahr für eine Abnutzung, Beschädigung oder Verschmutzung des Mietobjekts ergibt. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zum Verlust des Versicherungsschutzes für Mietobjekte führen.
- Der Mieter ist verpflichtet, die vereinbarte Miete zu zahlen. Die Pflicht bleibt auch bestehen, wenn er das Mietobjekt nicht nutzt. Die Pflicht entfällt nur, wenn der Vermieter die Nichterfüllung des Vertrages zu vertreten hat.
- Preise und Zahlung
- Die angezeigten Mietpreise verstehen sich inklusive der anfallenden Steuern und Gebühren (insbesondere Zahlungsgebühren für die gewählte Zahlungsmethode und die von talaa erhobenen Nutzungsgebühren). Der Mietpreis umfasst nicht mögliche Liefer- und Versandkosten.
- Auf unserer Plattform talaa stehen dem Nutzer grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, giropay
Die Abwicklung der Zahlung über Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder giropay erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd. c/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (im Folgenden: “Stripe”) unter Einbeziehung der Stripe-Nutzungsbedingungen (https://stripe.com/de/legal). talaa tritt seine Zahlungsforderung an Stripe ab. Stripe bucht daraufhin den offenen Rechnungsbetrag von dem Kreditkartenkonto bzw. Konto des Mieters ab. Die Belastung erfolgt unmittelbar nach Bestätigung des Mietangebotes durch den Vermieter. Der Rechnungsbetrag wird abzüglich der Gebühren für die Nutzung der Plattform talaa dem Konto des Vermieters gutgeschrieben.
- Sperrung und Kündigung
- talaa ist berechtigt, einzelne Nutzer-Konten, Angebote, Bewertungen und Kommentare zu sperren bzw. zu löschen, wenn talaa der Auffassung ist, dass der Inhalt des Angebots, der Bewertung oder des Kommentars gegen Gesetze oder diese ANB verstößt. talaa berücksichtigt bei der Wahl der Maßnahmen die berechtigten Interessen des Nutzers.
- Ergibt sich aufgrund tatsächlicher Anhaltspunkte der Verdacht, dass die Zugangsdaten des Nutzers missbraucht oder vertragswidrig genutzt werden, ist talaa berechtigt, den Zugang zu sperren und dem Nutzer neue Zugangsdaten bereitzustellen. Dabei wird talaa die berechtigten Interessen des Nutzers angemessen berücksichtigen.
- talaa ist berechtigt, ein Nutzer-Konto bei einem wiederholten Verstoß des Nutzers gegen diese ANB oder gegen Gesetze zu sperren bzw. zu löschen. talaa berücksichtigt bei der Wahl der Maßnahmen die berechtigten Interessen des Nutzers.
- Der Nutzer kann diesen Nutzungsvertrag jederzeit kündigen. Dafür kann der Nutzer in seinem Profil das Nutzer-Konto löschen.
- talaa ist berechtigt, den Nutzungsvertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende zu kündigen.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
- Eine Kündigung hat keine Auswirkungen auf bereits zustande gekommene Mietverträge sowie abgegebene Bewertungen und Kommentare. Bewertungen und Kommentare des Nutzers, die nicht gegen Gesetze oder diese ANB verstoßen, werden nur auf ausdrücklichen Wunsch des gesperrten/gelöschten Nutzers gelöscht.
- Datenschutz
- Für die Nutzung der Plattform talaa ist es erforderlich, dass die Nutzer personenbezogene Daten bereitstellen. Die Hinweise zum Datenschutz von talaa finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Gewerbliche Nutzer stellen ihren Kunden die erforderlichen Datenschutzinformationen selbständig bereit.
- Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht. Weitere Informationen finden Verbraucher in unserer Widerrufsbelehrung.
- Haftungsbeschränkung
- Eine Haftung des Auftragnehmers auf Schadenersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – tritt nur ein
- bei Nichtvorhandensein einer etwaig garantierten Beschaffenheit;
- bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
- wenn der Schaden auf einer schuldhaften Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) beruht. Der Begriff Kardinalpflicht beschreibt abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf; sowie
- wenn der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder auf Vorsatz vom Auftragnehmer zurückzuführen ist.
- Bei Verletzung einer Kardinalpflicht (Abs. a lit. iii) ist die Haftung – soweit der Schaden lediglich auf einfacher Fahrlässigkeit beruht – beschränkt auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden.
- Die Haftungsbeschränkungen gem. Abs. a und Abs. b gelten sinngemäß auch für unsere Mitarbeiter und Beauftragten.
- Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt durch diese Vorschrift unberührt.
- Eine über die vorgenannten Abs. a – d hinausgehende Haftung besteht nicht.
- Die vertraglichen Haftungsansprüche, soweit sie hiernach beschränkt werden, verjähren für Unternehmer nach einem Jahr.
- Freistellung
Der Nutzer stellt talaa von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder sonstige Dritte gegenüber talaa wegen der Verletzung ihrer Rechte durch die von dem Nutzer erstellten Angebote, Kommentare, Bewertungen oder sonstigen Inhalten auf der Plattform talaa geltend machen. Der Nutzer übernimmt die Kosten, die talaa durch die notwendige Rechtsverteidigung (z.B. gesetzliche Anwalts- und Gerichtskosten) gegen diese Ansprüche entstehen. Dies gilt nicht, soweit der Nutzer die Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat. Der Nutzer ist verpflichtet, talaa bei der Prüfung und Verteidigung zu unterstützen und insbesondere die dafür erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.
- Änderung der ANB
talaa ist berechtigt, diese ANB jederzeit unter Einhaltung einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern. Der Nutzer erhält mit der Veröffentlichung unserer Änderungsmitteilung ein außerordentliches Kündigungsrecht. Die Änderungen gelten als vom Nutzer genehmigt, wenn er diesen nach der Änderungsmitteilung nicht innerhalb von 14 Tagen mindestens in Textform widerspricht.
- Schlussbestimmungen
- Es gilt deutsches Recht. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dem Verbraucher dadurch nicht der Schutz durch zwingende gesetzliche Bestimmungen des Rechts des Staates entzogen werden, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
- Das UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.
- Bei Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand Bonn.
- Die Aufrechnung mit anderen als unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen ist ausgeschlossen.
- Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts, das nicht auf einem Recht aus diesem Vertrag beruht, ist ausgeschlossen.
- Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, wenn sich bei Durchführung des Vertrages eine ergänzungsbedürftige Lücke ergeben sollte.
- Informationen zur Online-Streitbeilegungsplattform und der Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit, die Verbrauchern die Möglichkeit gibt, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Bestellungen zunächst ohne gerichtliches Verfahren zu klären. Die Streitbeilegungsplattform ist zu erreichen unter:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zu der Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.